News
Radsport - Mira Rosinski wechselt zum Chemnitzer PSV e.V.
Mira Rosinski (geb. 09.01.2009) wechselt zum 01.12.2024 zum CPSV.
Mira trainiert aktuell am Stützpunkt in Schwerin und ist 2024 in ihrer Altersklasse (Jugend) 3-fache Deutsche Meisterin im Sprint, Keirin und 500m Zeitfahren geworden. Mit der Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern wurde sie zudem Deutsche Vizemeisterin im Teamsprint. In der Gesamtwertung des diesjährigen Sprintercups „Sprinten wie Emma Hinze“ wurde sie überlegen Gesamtsiegerin. Aktuell gehört Mira dem Jugendbundeskader (Talentteam des BDR) an, dies wird auch 2025 so sein.Aufgrund struktureller Änderungen am Stützpunkt in Schwerin möchte Mira sich sportlich und schulisch neu orientieren. Mira wird ab dem 02.12.2024 die Sportoberschule in Chemnitz besuchen und sich dem Bundesstützpunkt Bahnradsport in Chemnitz anschließen.
Ihre Ziele sind es, 2025 die 3 Titel in den Einzeldisziplinen erfolgreich z...
Radsport - Deutsche Stehermeisterschaften
Bei den Deutschen Steher-Meisterschaften gewann Robert Retschke (CPSV) mit seinem Schrittmacher Holger Ehnert (RSV) die Silbermedaille.
Am 29.06.24 mussten sich die Titelverteidiger in Bielefeld nach einem spannenden Schlusssport dem einheimischen Siegerduo Luca Harter/Andre Dippel geschlagen geben. Reinhard Walther
Pressesprecher ...
Radsport - Weltmeisterschaften in Glasgow
Bahnrad – Weltmeisterschaften in Glasgow, Stefan Bötticher kann nicht starten
Am Donnerstag (03.08.23) beginnen in Glasgow (Schottland) die Bahnradweltmeisterschaften.Leider musste Stefan Bötticher passen. Er ist auf Grund hartnäckiger Bandscheibenprobleme seit längerem nicht in der Lage, voll zu trainieren. Bundestrainer Jan van Eijden bedauerte den Ausfall von Stefan Bötticher, der im Teamsprint gesetzt war.Sein Heimtrainer Ralph Müller hofft, dass er bald wieder fit ist.Stefan Bötticher hat sein sportliches Ziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielenin Paris im nächsten Jahr, noch fest im Blick.
Reinhard WaltherPressesprecher...
Radsport - EM-Bronzemedaille bei Europameisterschaft
EM-Bronzemedaille bei Europameisterschaft
Bei den Steher-Europameisterschaften in Pordenone/Italien haben Schrittmacher Holger Ehnert (RSV Chemnitz) und unser Radsportler Robert Retschke am 20.07.23 die Bronzemedaille erkämpft. Es war für das Duo erstmals der Gewinn einer Medaille bei einer Steher-Europameisterschaft. Die EM war zunächst von brütender Hitze später von starkem Regen geprägt. Der Finaltag musste deshalb von Mittwoch (19.07.) auf Donnerstag (20.07.) verlegt werden.
Foto: Knut Berger
Reinhard WaltherPressesprecher...
Radsport - Stefan Bötticher startet bei den Bahnradweltmeisterschaften
Stefan Bötticher vom Chemnitzer Polizeisportverein startet bei Bahnradweltmeisterschaften in Frankreich voraussichtlich in drei Wettbewerben
Bundestrainer Jan van Eijden hat sich entschieden, dass Stefan Bötticher vom CPSV bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften im französischen St.-Quentin-en-Yvelines auch im Teamsprint an den Start geht. Das ergab ein interner Ausscheid im Trainingslager in Frankfurt/Oder, so der Bundestrainer kurz vor der Abreise nach Frankreich.
Zudem wird Stefan Bötticher als amtierender Deutscher Meister im Keirin und Sprint bei dieser WM, die vom 12. Oktober bis 16.Oktober 2022 stattfindet, starten.
„Stefan hat sich nach seinem schweren Sturz im Juli beim Nations´ Cup in Cali gut erholt, wir hoffen, er kann sein Leistungsvermögen bei der WM abrufen“, so sein Heimtrainer Ralph Müller.
Reinhard WaltherPressesprecher...
Radsport - Stefan Bötticher bei den Deutschen Bahnradmeisterschaften
Stefan Bötticher mit starken Leistungen bei Deutschen Bahnradmeisterschaften
Bei den Deutschen Bahnradmeisterschaften, die vom 14. - 19.06.2022 in Büttgen/NRW stattfanden, konnte Stefan Bötticher zwei Meistertitel in den Einzeldisziplinen gewinnen.Im Sprint und im Keirin hat er seine Klasse erneut in beeindruckender Weise unter Beweis stellen können.„Es ist bewundernswert wie Stefan solche Leistungen abrufen konnte, meine Hochachtung“, so CPSV-Präsident Volker Lange.
Reinhard WaltherPressesprecher...
Bei Olympia in Tokio Traum von Medaille nicht erfüllt
Für unseren Bahnradsportler Stefan Bötticher erfüllte sich bei den Olympischen Spielen in Tokio der Traum von einer Medaille leider nicht. Bötti trat in drei Wettkämpfen an, im Teamsprint, Sprint und Keirin. Leider konnte er nicht an seine zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Nach seiner Rückkehr am Montagabend (09.08.) wird er zu gegebener Zeit mit seinen Trainern, Ralph Müller und Andreas Hirschligau, analysieren, was die Ursachen waren. Zuvor heißt es erst einmal erholen und Abstand gewinnen. Vereinspräsident Volker Lange hofft, dass Stefan Bötticher trotz allem das Erlebnis Olympische Spiele als das Sportereignis für jeden Aktiven in Erinnerung behält und bald wieder "angreift". Reinhard Walther Pressesprecher...
Ehrenmitglied Roland Kaiser begeht 80. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch
Am 11. Dezember 2020 begeht unser Ehrenmitglied Roland Kaiser ein besonderes Jubiläum, seinen 80. Geburtstag.
Roland hat den Radsport in unserem Verein und darüber hinaus in ganz besonderer Weise geprägt.
Über 25 Jahre war er bis 2017 als Organisationsleiter der Erzgebirgsrundfahrt tätig, hat so dieses Rennen, welches vom BDR und den Aktiven als eines der bestorganisierten und schwierigsten Radrennens im Nachwuchsbereich eingeordnet wird, geprägt wie kein anderer.
Bei weiteren Radsportevents war er im Einsatz. So auch bei den letzten Deutschen Straßenradmeisterschaften 2017 in Chemnitz, deren Erfolg er als sportlicher Leiter mit seiner fachlichen Kompetenz und dem ihn auszeichnenden Engagement wesentlich gesichert hat.
Damals hatte er angekündigt, dass er „kürzer treten“ muss, insbesondere auch aus familiären Gründen und ist in den wohlverdienten „sportlichen Ruhestand“ gegangen. Er hat den Staffelstab vor der 39. Erzgebirgsrundfahrt an seine Nachfolger über...
CPSV Sektion Radsport
Weltmeisterschaften im Bahnradsport in Berlin / Eine Nachbetrachtung
Vom 26.02. bis 01.03.2020 wurden im Berliner Velodrom die Bahnrad-Weltmeisterschaften ausgetragen.
Bundestrainer Detlef Uebel hatte die beiden Top-Sprinter und ehemaligen Weltmeister vom Chemnitzer Polizeisportverein, Stefan Bötticher und Joachim Eilers, ins WM-Aufgebot berufen.
CPSV-Präsident Volker Lange zur Nominierung: „Es ist für einen Sportverein keine Selbstverständlichkeit, dass gleich zwei Sportler für eine WM nominiert werden. Für uns als CPSV eine große Ehre“.
Wenn man die Ergebnisse bei dieser WM betrachtet, lässt sich insgesamt ein positives Resümee ziehen.
Stefan Bötticher trat in drei Wettkämpfen an. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Platz 6 im Teamsprint und damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele Anfang August dieses Jahres in Tokio geschafft! Platz 5 im Keirin und Platz 6 im Sprint.
Für Joachim Eilers, der kurz vor der WM mit dem Weltcup-Sieg im Keirin in Milton/ Kanada aufhorchen l...
Joachim Eilers rast zum Weltcupsieg
Bahnradsport: Chemnitzer gewinnt überraschend Keirinwettbewerb in Milton
Einen Beitrag der Freien Presse dazu können Sie lesen, wenn Sie diesen Link aktivieren:
https://www.freiepresse.de/sport/joachim-eilers-rast-zum-weltcupsieg-artikel10714139
...
Absage zur Bahn EM in Apeldoorn/Niederlande
Wegen gesundheitlicher Probleme müssen die beiden Chemnitzer Joachim Eilers und Stefan Bötticher auf den Start bei der Radsprt EM in den Niederlanden verzichten.
Den ausführlichen Artikel dazu in der Freien Presse können Sie lesen, wenn Sie den nachfolgenden Link aktivieren.
https://www.freiepresse.de/sport/maximilian-levy-kurzfristig-im-em-team-artikel10635952
...
Bahnsprinter Joachim Eilers muss auf EM verzichten
Warum können Sie lesen, wenn Sie diesem Link folgen. Beitrag in der Freien Presse vom 12.10.2019.
Link...
Joachim Eilers auf dem Weg zurück
Der Bahnsprinter vom Chemnitzer PSV musste verletzungsbedingt länger pausieren. An seinen ehrgeizigen Zielen hält der zweifache Weltmeister von 2016 ohne Abstriche fest.
Einen ausführlichen Bericht in der Freien Presse können Sie lesen, wenn Sie den nachfolgenden Link aktivieren
https://www.freiepresse.de/sport/joachim-eilers-auf-dem-weg-zurueck-artikel10586736
...
Fünf Medaillen für Bahnradsprinter des CPSV
Fünf Medaillen für Bahnradsprinter des Chemnitzer Polizeisportvereins bei Deutschen Meisterschaften in Berlin
Vom 31.07. bis 04.08.2019 fanden im Berliner Velodrom die 133. Deutschen Bahnrad Meisterschaften statt.
Vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) war von den Top-Sprintern Stefan Bötticher (27) dabei, Joachim Eilers (29) konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Als zweiter CPSV-Athlet war Junior Paul Schmidt (17) am Start.
Stefan Bötticher gewann zwei Medaillen, Silber im Teamsprint und Bronze im Sprint. Am letzten Tag der Meisterschaften fuhr er bis ins Keirin-Finale, wurde Dritter, jedoch wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert.
Junior Paul Schmidt kehrte als dreifacher Medaillengewinner nach Hause zurück. Zweimal Silber und damit Vizemeister im Sprint und 1000m Zeitfahren, dazu Bronze im Teamsprint. Im Keirin verpasste er seine vierte Medaille, kam auf Platz 4 ins Ziel. "Da war für ihn mehr drin", so CPSV-Trainer Ralph Müller. "Die Qualifikation für die Junioren-WM...
Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport
CPSV-Sprinter Stefan Bötticher und Junior Paul Schmidt dabei/Joachim Eilers muss passen
Vom 31.07. bis 04.08.2019 werden im Berliner Velodrom die 133. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport ausgetragen.
Von den beiden Top-Sprintern des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) ist Stefan Bötticher (27) dabei, Joachim Eilers (29)muss leider verletzungsbedingt passen.
Als dritter CPSV-Athlet geht Paul Schmidt (17) bei den Junioren an den Start.
Stefan Bötticher kehrte vor kurzem von einer dreiwöchigen Keirin Tournee aus Japan zurück. Dabei hatte er, als bisher einziger deutscher Bahnsprinter, die Gelegenheit die Olympia-Bahn zu testen. Zuletzt kämpfte er mit Knieproblemen, die eine volle Belastung nicht ermöglichten. Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften hat er nach wie vor fest im Blick, mit dem Ziel, eine Medaille im Keirin zu gewinnen.
Joe Eilers konnte die letzten Wochen auf Grund eines Muskelfaserriss und später festgestellten Hämatoms im Oberschenkel nicht mehr ...
40. Erzgebirgsrundfahrt am 12. Mai 2019
Besonderes Jubiläum / 40. Erzgebirgsrundfahrt am 12. Mai 2019 in Chemnitz/Einsiedel und Umgebung
Sprecher Reiner Rechenberger zum Ehrenmitglied des CPSV ernannt
Ein besonderes Jubiläum richtet der Chemnitz Polizeisportverein, Sektion Radsport, in enger Zusammenarbeit mit der Einsiedler Brauhaus GmbH am 12. Mai dieses Jahres aus. Die Erzgebirgsrundfahrt begeht ein besonderes Jubiläum, wird zum 40. Mal durchgeführt.
Start und Ziel des Rad-Klassikers ist traditionell in Chemnitz/Einsiedel, Höhe Brauhaus. Der Startschuss erfolgt 09.45 Uhr, mit dem Zieleinlauf ist ab 14.30 Uhr zu rechnen,
die Siegerehrung erfolgt ab ca. 15.00 Uhr im Festgarten der Brauerei.
Zum Jubiläumsrennen haben sich die Organisatoren um Harald Janschewski etwas Besonderes einfallen lassen.
Es sind insgesamt 171,2 Kilometer zu absolvieren, die vier Mal in einem Rundkurs von jeweils 42,8 Kilometern zu bewältigen sind.
Los geht es am Einsiedler Brauhaus über Amtsberg, Gelenau, Auerbach, Gornsdorf und Burkhard...
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften Polen
Stefan Bötticher gewinnt Bronze im Keirin / Joachim Eilers bleibt hinter Erwartungen zurück
Stefan Bötticher und Joachim (Joe) Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) kehrten mit unterschiedlichen Gefühlen von der Bahnrad-WM aus Pruszkow / Polen (27.02.2919 – 03.03.2019) nach Hause zurück.
Stefan Bötticher, der mit dem Ziel zur WM gefahren war, eine Medaille zu holen, hat seine persönliche Vorgabe in beeindruckender Weise erfüllt.
Im Keirin gewann er Bronze und bestätigte damit seine aufsteigende Form. Im Teamsprint wurden er mit seinen Teamgefährten Timo Bichler und Maximilian Dörnbach Vierte, knapp an Bronze vorbei. Im Sprint verfehlte Stefan Bötticher seine persönliche Zielstellung, unter die letzten Acht zu kommen, es wurde Platz 10.
Für Joe Eilers war die WM eine einzige Enttäuschung. Im Keirin hatte er keine Chance auf eine vordere Platzierung, im 1000-m-Zeitfahren trat er nicht an, machte den Startplatz für einen anderen Sportler frei.
CPSV-Heimtrainer Ralph Müller:...
Stefan Bötticher rast zu Bronze
Der Bahnradsprinter vom Chemnitzer Polizeisportverein betätigt bei der Weltmeisterschaft in Polen mit dem Podestplatz im Keirin seine Zugehörigkeit zur internationalen Spitze.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Wenn Sie diesen Link anklicken, können Sie den ausführlichen Beitrag in der Freien Presse vom 01.03.2019 lesen
https://www.freiepresse.de/sport/stefan-boetticher-rast-zu-wm-bronze-artikel10457190
...
Bahnradsportler des Chemnitzer Polizeisportvereins für Weltmeisterschaften in Polen nominiert
Stefan Bötticher und Joachim Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) wurden vom BDR für die Weltmeisterschaften im polnischen Pruszkow nominiert, die vom 27.02. bis 03.03.2019 ausgetragen werden.
Insgesamt hat der BDR ein 24-köpfiges Aufgebot berufen, 9 Frauen und 15 Männer.
Joe Eilers (28) wurde 2016 Doppelweltmeister im Keirin und im 1000-Meter-Zeitfahren. Stefan Bötticher (27), 2013 Weltmeister im Sprint und Teamsprint, feierte nach 2 1/2 jähriger Verletzungspause im August vorigen Jahres bei den Europameisterschaften im schottischen Glasgow ein großartiges Comeback, gewann bei seinen drei Starts einen kompletten Medailliensatz. Gold im Keirin, Silber im Sprint und Bronze im Teamsprint.
Reinhard Walther / Pressesprecher...
Treff der Sponsoren und Förderer des CPSV -Radsports
Dank an Sponsoren und Förderer des Radsports für Unterstützung
Rund 40 Gäste in Einsiedler Brauerei begrüßt
Unsere Sektion Radsport hatte für den 25. Oktober dieses Jahres Sponsoren und Förderer zum schon traditionellen Treffen eingeladen.
Rund 40 Gäste konnte Sektionsleiter Ralph Müller gegen 18.00 Uhr beim Gastgeber, dem Brauhaus Einsiedel, begrüßen.
Eingangs dankte CPSV-Präsident Volker Lange den Anwesenden für ihre Unterstützung nicht nur im zurückliegenden Sportjahr. Der größte Teil der Sponsoren hält dem Radsport seit vielen Jahren die Treue, sowohl bei der Erzgebirgsrundfahrt als auch im Bahnradsport.
„Nur Dank Ihrer Unterstützung können wir im Verein so hochklassigen Sport bieten“ so der Präsident.
Eine besondere Aufwertung erfuhr die Veranstaltung durch die Anwesenheit von Stefan Bötticher, dem Anfang August, nach langer, verletzungsbedingter Leidenszeit, bei den Bahnrad-Europameisterschaften im schottischen Glasgow ein großartiges Comeback gelang.
Er gewann in allen...
Bahnrad-Europameisterschaften 2018
Stefan Bötticher mit dreifachen Medaillensatz / Europameister im Keirin, Silber im Sprint und Bronze im Teamsprint
Bei den Bahnrad-Europameisterschaften im schottischen Glasgow trumpfte Stefan Bötticher vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) groß auf.
Der 26-Jährige gewann in allen drei Wettbewerben, die er absolvierte, eine Medaille, kehrte mit einem kompletten Medaillensatz im Gepäck nach Hause zurück.
Am letzten Wettkampftag (07.08.) krönte er seine sensationellen Leistungen mit Gold im Keirin, wurde nach eindrucksvollen Siegen in den Vorläufen souveräner Europameister.
Einen Tag zuvor hatte er schon für Aufsehen gesorgt, als er sich souverän bis ins Sprint-Finale kämpfte und Silber gewann.
Im Auftaktwettbewerb am 03.08.2018 holte er mit seinem CPSV-Teamgefährten Joachim Eilers und Timo Bichler (Dudenhoven) im Teamsprint die Bronzemedaille.
Joe Eilers komplettierte das großartige Abschneiden bei der EM mit Silber im 1000-m-Zeitfahren, wurde Vizeeuropameister. Im Keirin verpa...
PRESSEMITTEILUNG
CPSV-Radsportler bei Deutschen Meisterschaften und Grand Prix erfolgreich
Gleich drei CPSV-Radsportler können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Am Sonntag (17.06.2018) wurde bei den deutschen Meisterschaften Junioren im Straßenrennen der 18-jährige Franz Werner in Biberach (Baden-Württemberg) Vizemeister. Er konnte sich nach 132 Kilometern im Massensprint der U19-Junioren die Silbermedaille sichern, hinter Leslie Lührs (München) und vor Lars Kulbe (Bielefeld). Das CPSV-Nachwuchstalent wird am Landesstützpunkt Chemnitz von Steffen Haslinger trainiert und fuhr u. a. in der letzten Saison für das Junioren-Bundesligateam Sachsen.
Die Top-Bahnradsprinter des CPSV Stefan Bötticher und Joachim Eilers waren am Wochenende in Brno (Brünn;Tschechien) mit der Nationalmannschaft bei einem UCI-Grand Prix am Start. Im Keirin konnte Stefan Bötticher am Sonntag den Sieg einfahren, vor Nationalmannschaftsgefährte Maximilian Dörnbach, sein CPSV-Teamgefährte Joachim Eilers wurde Dritter....
Erzgebirgsrundfahrt 2018
39. Erzgebirgs-Rundfahrt / 25. Auflage nach der Wende
Am 13. Mai 2018 ist es wieder soweit. Der Chemnitzer Polizeisportverein e.V. führt in enger Zusammenarbeit mit der Einsiedler Brauhaus GmbH die 39. Erzgebirgs-Rundfahrt durch. Das ist die 25. Auflage nach der Wende.
Die Wettkampfserie bestehend aus 11 Straßenrennen wird wieder als Bundesligarennen / Männer zur Austragung kommen. Die Erzgebirgs-Rundfahrt 2018 wird das 3. Rennen dieser Rennserie sein. Die Vorbereitung auf dieses Radsportgroßereignis ist seit langem angelaufen. Wir liegen mit der Vorbereitung voll im Plan. In enger Zusammenarbeit mit unseren treuen Sponsoren und Gönnern ist die finanzielle und materielle Absicherung gewährleistet.
Die Einsiedler Brauhaus GmbH, die Sparkassen Chemnitz und Mittelsachsen sowie die Erzgebirgssparkasse, eins energie in Sachsen, die Auto Point GmbH, EM-Plan GmbH, die PD Chemnitz und die Stadt Chemnitz / Verkehrsbehörde, Klimek & Rudolph GmbH, itp design und werbeagentur, Axel Wagner...
Zwei CPSV-Bahnradsprinter bei Weltmeisterschaften in Holland dabei
Stefan Bötticher nach starkem Comeback Einzelstart durch Weltverband UCI verwehrt
Vom 28.02. bis 04.03.2018 finden in Apeldoorn (Niederlande) die Weltmeisterschaften im Bahnradsport statt.
Vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) wurden durch Bundestrainer Detlef Uibel die beiden Top-Sprinter Joachim Eilers und Stefan Bötticher ins deutsche Aufgebot berufen.
Joe Eilers wird im Teamsprint, Keirin und 1000-m-Zeitfahren antreten. Der Doppelweltmeister von 2016 im Keirin und 1000-m-Zeitfahren fährt mit Medaillenhoffnungen zur WM.
Stefan Bötticher hat Anfang des Jahres nach langer Verletzungspause mit einem großartigen Comeback beim Weltcup in Minsk und dem Berliner Sechstagerennen aufhorchen lassen.
Der zweifache Weltmeister von 2013 konnte die letzten zwei Jahre verletzungsbedingt keine Wettkämpfe bestreiten und so die notwendigen Qualifikationspunkte für diese WM nicht erreichen. Eine Ausnahmegenehmigung (Einzelrennen) hat die Bahnkommission des Weltverbandes UCI abgelehnt, gegen de...
Besondere Ehrung an besonderem Platz für Joachim Eilers
Herzlichen Glückwunsch Joe
Für unseren Bahnsprinter Joachim Eilers fand am Dienstag (12.12.17), 14.00 Uhr, eine besondere Ehrung an einem besonderen Platz statt.
Im Beisein von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, Vereinspräsident Volker Lange und dem Leiter des Olympiastützpunktes Chemnitz, Thomas Weise, trug sich Joe Eilers in das Goldene Buch der Stadt ein. Erstmalig fand diese Ehrung auf der Hauptbühne des beliebten Chemnitzer Weihnachtsmarktes statt. Zahlreiche Besucher und Journalisten ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
Joe durfte sich nach 2013, 2014 und 2016 zum vierten Mal in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen.
„In diesem Jahr wurden damit seine beeindruckenden Leistungen bei der diesjährigen Bahnrad-Europameisterschaft Mitte Oktober in Berlin gewürdigt. Der 27-Jährige wurde im Teamsprint und im 1000-Meter-Zeitfahren jeweils Vize-Europameister“, so OB Barbara Ludwig.
Reinhard Walther
Pressesprecher
Fotos: R. Walther...
Joachim Eilers trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein
Einladung: 12. Dezember, 14 Uhr, auf der Hauptbühne des Weihnachtsmarktes
Am Dienstag, dem 12. Dezember, 14 Uhr wird sich der Chemnitzer Bahnradsportler Joachim Eilers in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Erstmalig findet diese Ehrung auf der Hauptbühne des beliebten Chemnitzer Weihnachtsmarktes statt.Nach 2013, 2014 und 2016 trägt sich Eilers zum vierten Mal in das Goldene Buch der Stadt ein. Diesmal werden seine beeindruckenden Leistungen bei der Bahnrad-Europameisterschaft 2017 in Berlin gewürdigt. Der 27-Jährige wurde im Teamsprint und im 1000-Meter-Zeitfahren jeweils Vize-Europameister....
CPSV – Bahnradsportler Max Niederlag beendet sportliche Laufbahn
Foto: Andreas Seidel
Beruflich Zukunft rückt in den Mittelpunkt
Nach 12 Jahren, davon die letzten sieben Jahre beim Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV), hat Max Niederlag seine Laufbahn im Bahnradsport beendet.
Der 24-jährige Auswahlkader des Bundes Deutscher Radfahrer will sich zukünftig voll seiner beruflichen Entwicklung bei der Bundespolizei (BP) widmen. Die Entscheidung sei schon länger gereift, „ich kann mich nicht mehr ausreichend für den Leistungssport motivieren“, so Max Niederlag.
Er war u. a. Juniorenweltmeister im Teamsprint, Europameister U23 im Keirin, gewann mehrere Weltcups.
2016 war er mit der Nationalmannschaft zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro/Brasilien geflogen, musste jedoch kurz vor Beginn der Wettkämpfe krankheitsbedingt passen. Im Oktober dieses Jahres, wenige Tage vor den Deutschen Meisterschaften in Berlin, widerfuhr ihm das Gleiche.
Seinen beiden Trainern beim CPSV, Ralph Müller und Andreas Hirschligau, sei er zu großem Dank verpflic...
Ehemalige CPSV-Sportlerin und Ehrenmitglied Eva Speth besonders geehrt
Eine besondere Ehrung gab es kürzlich für Eva Speth. Am Rande der Weltmeisterschaften im Kraftdreikampf (13.-18.11.2017) im tschechischen Plzen/Pilsen wurde die ehemalige Sportlerin des Chemnitzer Polizeisportvereins aufgrund ihrer Verdienste als Mitglied des Exekutivkomitees (Executive Comittee) der Internationalen Kraftdreikampfvereinigung IPF (International Powerlifting Federation) und Vorsitzende des IPF-Komitees für Frauensport sowie für ihre zahlreichen internationalen und nationalen Erfolge als Athletin von IPF-Präsident Gaston Parage (Luxemburg) in die Hall of Fame der IPF aufgenommen. Eva Speth ist die erste Amtsträgerin, d.h. erste Frau in offizieller Funktion, des internationalen Kraftdreikampfes, der diese Ehre zugesprochen wurde.
Die aus Markneukirchen im Vogtland stammende und von 1991 bis 2002 beim Chemnitzer Polizeisportverein aktive Sportfreundin war (als Eva Paulig) 1995 in die Masters-Nationalmannschaft im Kraftdreikampf berufen worden. Daraufhin hatte sie den Mast...
CPSV Nachwuchssprinter überzeugten bei Deutschen Meisterschaften
Bei den kürzlich (07.06.- 11.06.2017) in Frankfurt/Oder durchgeführten Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport konnten die drei vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) gemeldeten Nachwuchsprinter Valentin Schumann (17), Christian Röbel (15) und Paul Schmidt (15) mit ansprechende Leistungen auf sich aufmerksam machen.
Valentin Schumann wurde bei den Junioren im 1000-m-Zeitfahren Deutscher Meister. Im Sprint und im Keirin kam er jeweils auf den 6. Platz. Die beiden 15-jährigen Christian Röbel und Paul Schmidt konnten mit ihren Platzierungen in der Jugendklasse ebenfalls sehr zufrieden sein.
Christian Röbel wurde Jugend Vizemeister im 500-m-Zeitfahren und im Keirin, im Sprint belegte er den 4. Platz. Paul Schmidt kam im Keirin auf den 6. Platz, im Sprint auf den 7. Platz und im 500-m-Zeitfahren auf Platz 10.
Die drei CPSV Sportler starteten zusammen auch im Teamsprint und wurden Fünfte.
Auf Grund seiner überzeugenden Leistungen nominierte Bundestrainer Jörg Winkler im Anschluss an...
CPSV PRESSEMITTEILUNG
CPSV - Bahnradsprinter Max Niederlag mit überzeugenden Leistungen bei Weltcups in Kolumbien und in den USA
Drei Silbermedaillen im Gepäck
Max Niederlag (23) vom Chemnitzer Polizeisportverein hat bei den Bahnrad-Weltcups in Cali/Kolumbien (17. bis 19. Februar) und Los Angeles/USA (24. bis 26. Februar) überzeigende Leistungen gezeigt.
Im Sprint holte er jeweils Silber, musste sich zweimal im Finale lediglich dem Russen Denis Dmitriev (Olympiadritter von 2016 in Rio) geschlagen geben.
In Los Angeles trat er auch im Teamsprint an. In einer mit Erik Balzer und Eric Engler (beide Cottbus) neu formierten Mannschaft unterlag Deutschland (43,974 Sek.) im Finale Weltmeister England (43,710 Sek.).
„ Mit drei Silbermedaillen im Gepäck nach Haus zu fliegen ist einfach toll für Max, es hat alles gepasst“, so CPSV –Trainer Ralph Müller.
Doppelweltmeister Joachim Eilers (Keirin- und 1000m Zeitfahren) musste seine Teilnahme an beiden Weltcups absagen, da er am Pfeifferschem Drüsenfieber erkrank...
Bahnradsprinter vom CPSV für Olympiade in Rio de Janeiro nominiert
Herausragendes Ereignis für Verein, Stadt und gesamte Region
Am Dienstag (31.05.2016) hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die beiden Top-Sprinter des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) Joachim Eilers und Max Niederlag für die Olympischen Spiele Anfang August in Rio de Janeiro nominiert.
Nach dem gegenwärtigen Stand wird Jo. Eilers im Keirin und mit Max Niederlag, gemeinsam mit dem Erfurter Rene Enders, im Teamsprint starten.
Max Niederlags zweite Disziplin wird der Sprint sein.
Großen Anteil an der Entwicklung der Sprinter zu Weltklasseathleten, wozu auch Stefan Bötticher zählt, der leider seit längerer Zeit verletzt ist, haben die beiden Trainer Ralph Müller und Andreas Hirschligau. „Wir sind stolz und glücklich, dass die Beiden es geschafft haben beim größten Sportevent der Welt dabei zu sein“, so die Trainer.
Für die Sportler beginnt jetzt die Zeit der intensiven Vorbereitung auf Olympia im Training und im Rahmen verschiedener Wettkämpfe.
Vereinspräsident Volker La...
Pfälzer vom Klassiker begeistert
Die Erzgebirgsrundfahrt bot gestern bei hochsommerlichen Temperaturen großen Sport. Ein Renner war dabei ganz nah an einem historischen Erfolg.
Von Knut Berger erschienen am 23.05.2016/Freie PresseEinsiedel. Als nach etwas mehr als 160 Kilometern und reichlich vier Stunden Raphael Freienstein vom Team Kuota-Lotto gestern das Ziel vor dem Brauhaus in Chemnitz-Einsiedel erreichte, konnte er sich in Ruhe sein Trikot richten, die Reißverschlüsse zuziehen und so im vorbildlichen Radsport-Dress-Code über die Linie fahren. Am letzten Anstieg in Burkhardtsdorf hatte sich der 25-Jährige von seinem Begleiter Jan Tschernoster (Team Rad-net Rose) abgesetzt und so die 37. Auflage der Erzgebirgsrundfahrt im Alleingang für sich entscheiden. Der Sieger der beiden letzten Jahre, Marcel Fischer, wurde Dritter. Bester Sachse war der 21-jährige Immanuel Stark aus Annaberg-Buchholz (Cycling-Team Sachsen), der frühere Mountainbike-Spezialist belegte einen beachtlichen fünften Rang.
Bei schweißtreibende...
37. Erzgebirgs-Rundfahrt 2016
- ein sportliches Radsportgroßereignis in der Region Chemnitz – Erzgebirge, ein Radsportevent von besonderer Bedeutung
Die Sektion Radsport des Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) hat in enger Kooperation mit der Einsiedler Brauhaus GmbH – Privatbrauerei die 37. Erzgebirgs-Rundfahrt 2016 - Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2016 – vorbereitet.
CPSV Präsident Volker Lange: „ 2016 wird für unsere Sektion Radsport und den gesamten Verein ein herausragendes Sportjahr.
Anfang März wurde Joachim Eilers bei der Bahnrad-WM in London Doppelweltmeister (1000-m-Zeitfahren und Keirin), holte mit Max Niederlag Bronze im Teamsprint. Die Beiden stehen kurz vor der Nominierung für die Olympischen Spiele im August in Rio de Janeiro.
Jetzt wird es am 22. Mai mit der 37. Erzgebirgsrundfahrt wieder ein besonderes Radsport Highlight in der Chemnitzer Region geben“.
Am 22. Mai 2016 wird traditionell die Radsportveranstaltung in Chemnitz/Ein-
siedel gestartet. Die 37. Erzgebirgs-Rund...
Empfang für unsere erfolgreichen Bahnradsportler im Gasthof Goldener Hahn
Keine Verschnaufpause für Athleten jetzt geht es in Trainingslager
Am Abend des 23.03.2016 fand im Gasthof Goldener Hahn ein Empfang unserer erfolgreichen Bahnradsportler Joachim Eilers und Max Niederlag sowie ihrer beiden Trainer Ralph Müller und Andreas Hirschligau statt.
Stefan Bötticher, der Dritte unserer Topathleten, der z. Zt. leider verletzungsbedingt ausfällt, war selbstverständlich mit dabei.
Präsident Volker Lange begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter Sportbürgermeister Rochold, Angehörige der Sportler, Mitglieder der Sektionsleitung Radsport, Sponsoren und Radsportfreunde.
Nach dem Einspiel eines für WM-Atmosphäre sorgenden Videos dankte Volker Lange den Aktiven für ihr hervorragendes Abschneiden bei der WM.
Jo. Eilers war mit drei Medaillen der erfolgreichste Athlet, wurde zweifacher Weltmeister im 1000-m-Zeitfahren und im Keirin, gewann die Bronzemedaille im Teamsprint, gemeinsam mit seinem Team...
CPSV-Bahnradsprinter holt bei WM in London zweite Goldmedaille
Mit drei Mal Edelmetall erfolgreichster Athlet der Titelkämpfe
Joachim Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) gewann am Sonntag (06.03.16) bei der Bahnrad-WM in London seine zweite Goldmedaille. Er konnte das Keirinfinale im Fotofinish vor dem Neuseeländer Edward Dawkins für sich entscheiden. Bronze holte Azizulhasni Awang (Malaysia).
Jo. Eilers hatte bereits im 1000-m-Zeitfahren Gold und im Teamsprint Bronze gewonnen. Mit zwei WM-Titeln und der Bronzemedaille wurde der 25-Jährige zum erfolgreichsten Teilnehmer dieser Weltmeisterschaften. Mit diesen hervorragenden Ergebnissen ist für ihn eine Nominierung für die Olympischen Spiele im August in Rio de Janeiro in greifbare Nähe gerückt.
Als zweiter Athlet vom CPSV war Max Niederlag bei dieser WM am Start. Der 22-Jährige holte mit seinem Teamgefährten Jo. Eilers und dem Erfurter Rene Enders im Teamsprint die Bronzemedaille. Bei seinem zweiten Start, im Sprint, hatte er sich mehr erhofft, musste leider im Achtelfinale die Segel...
Bahnrad-WM: Joachim Eilers und die genialen Momente
In London erfüllte sich der Bahnsprinter vom Chemnitzer PSV einen Kindheitstraum.
Von Martina Martin /Freie Presse erschienen am 03.03.2016 London. Trainer Ralph Müller hielt es nicht mehr auf seinem Platz im oberen Rang. Er schrie stetig Anfeuerungsrufe hinunter in das Oval, gestikulierte, hoffte - und als es vollbracht war, vollführte er Freudensprünge. Während sich Joachim Eilers vom frenetischen Publikum auf der Ehrenrunde nach seinem Triumph feiern ließ, wollte der Coach fotografieren. Doch auf Anhieb gelang das nicht, da zitterten nach der Aufregung die Hände zu sehr. Später, als sein Schützling auf dem Podest das Regenbogentrikot übergestreift hatte und textsicher die Hymne mitsang, konnte er dann die entscheidenden Augenblicke trotz Rührung festhalten. "Solche Momente sind für mich das absolut Höchste. Das live zu erleben, ist einfach der Wahnsinn. Und ,Jo' hat sich das so sehr verdient", meinte der 52-Jährige auch nach der Siegerehrung noch sichtlich bewegt.
...
PRESSEMITTEILUNG
CPSV-Bahnsprinter Joachim Eilers wird bei WM in London Weltmeister
Joachim Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) gelang am Donnerstag (03.03.16) bei der Bahnrad-WM in London sein bisher größter sportlicher Erfolg.
Er wurde im 1000-m-Zeitfahren Weltmeister (1:00,042 Min).
Der 25-jährige CPSV-Sprinter gewann in seiner Paradedisziplin (Bronze 2013, Vizeweltmeister 2014 u. 2015) Gold vor dem Niederländer Theo Bos, Bronze ging an den Franzosen Quentin Lafarque.
„Das Regenbogentrikot zu tragen, davon habe ich immer geträumt“, so der überglückliche Jo. Eilers nach seinem Triumph.
Bereits zum Auftakt der WM am Mittwoch (02.03.) hatte Joachim Eilers mit seinem Vereinsgefährten Max Niederlag und dem Erfurter Rene Enders Bronze im Teamsprint geholt.
Für die beiden CPSV-Athleten steht bis Sonntag (06.03.) noch jeweils eine Disziplin auf dem WM-Programm. Max Niederlag wird im Sprint und Jo. Eilers im Keirin an den Start gehen.
„Eine überragende Leistung von Joe“, so sein He...
Chemnitzer Bahnrad-Ass holt Weltmeister-Titel
03.03.2016 - 17:35 Uhr | Chemnitz, TOP
Autor: Matthias Gabler /Radio Chemnitz
Joachim Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein hat bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft in London das erste Gold für das deutsche Team geholt. Der 25-Jährige fuhr am Donnerstag über 1.000 Meter die beste Zeit und sicherte sich so seinen ersten WM-Titel. Bereits am Mittwoch hatte Eilers Bronze im Teamsprint gewonnen.
Joachim Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein hat bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft in London das erste Gold für das deutsche Team geholt. Der 25-Jährige fuhr am Donnerstag über 1.000 Meter die beste Zeit und sicherte sich so seinen ersten WM-Titel. Bereits am Mittwoch hatte Eilers Bronze im Teamsprint gewonnen.
Joachim Eilers vom Chemnitzer Polizeisportverein hat bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft in London das erste Gold für das deutsche Team geholt. Der 25-Jährige fuhr am Donnerstag über 1.000 Meter die beste Zeit und sicherte sich so seinen ersten WM-Titel. Bereits am Mittwoch hatte...
Quartett will Olympiatickets buchen
Bei der Bahnrad-WM ab morgen in London geht es für die Starter aus den beiden Chemnitzer Teams mit Blick auf das Topereignis in Rio um alles. Nur eine Frau darf sich bisher sicher sein.
Von Martina Martin erschienen am 01.03.2016 Chemnitz. Im Teamsprint, der jüngsten Kurzzeit-Disziplin auf der Bahn, setzten Asse vom Chemnitzer PSV (CPSV) in der Vergangenheit mehrfach bei einer WM Akzente. So schrieben die Ausnahmeathleten Jens Fiedler (u. a. dreifacher Olympiasieger) und Michael Hübner (u. a. siebenfacher Weltmeister) 1995 in Bogota (Kolumbien) Geschichte, als sie den erstmals vergebenen Titel gemeinsam mit dem Pfälzer Jan van Eijden gewannen. Neben weiteren Podestplätzen gehörten 2003 mit Fiedler und Carsten Bergemann erneut zwei CPSV-Akteure dem Siegertrio an. Danach vergingen zehn Jahre, ehe 2013 Stefan Bötticher zum Goldteam gehörte. Im Vorjahr konnte Joachim Eilers dann die wieder aufgenommenen erfolgreichen Traditionen mit Bronze fortsetzen.
Kristina Vogel nach ihrem zweite...
CPSV-Sprinter Joachim Eilers und Max Niederlag bei Bahn-WM im März in London am Start
PRESSEMITTEILUNG
Der Bund Deutscher Radfahrer hat die Sprinter Joachim Eilers und Max Niederlag vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) in das 21-köpfige deutsche Aufgebot für die Teilnahme an den Bahn-Weltmeisterschaften vom 02. bis 06. März 2016 in London (Großbritannien) berufen.
Die Beiden werden mit Rene Enders (Erfurt) im Teamsprint starten.
Außerdem geht Jo. Eilers im 1000-m-Zeitfahren (als zweifacher Vizeweltmeister 2014 und 2015) und im Keirin an den Start.
Max Niederlag wird als zweite Disziplin im klassischen Sprint antreten.
Ausschlaggebend für die Nominierung der CPSV-Athleten für die WM waren u. a. die bisherigen Weltcupergebnisse, beide Sprinter gelten als heiße Kandidaten für die Olympiateilnahme im August dieses Jahres in Rio de Janeiro.
„Die WM ist der entscheidende Wettkampf auf dem Weg zur Qualifikation für die Olympischen Spiele, beide sind gut drauf“, so Trainer Ralph Müller.
Reinhard Walther
Pressesprecher...
Joachim Eilers auf Platz vier bei Wahl der Sportler des Jahres von Sachsen 2015
Am Samstag (09.01.2016) fand im Rahmen einer Sportgala in Dresden die Ehrung der Sportler des Jahres von Sachsen 2015 statt.
Bei den Herren wurde unser Bahnradsportler Joachim Eilers mit 11,14 % der Stimmen Vierter, hat damit ein klasse Ergebnis erzielt.
Sportler des Jahres wurde Eric Frenzel vom WSC Oberwiesenthal (Nordische Kombination) mit 28,85 %, auf Platz zwei reihte sich Kugelstoßer David Storl (SC DHfK Leipzig) mit 13,69 % ein. Platz drei belegte Skispringer Richard Freitag (SG Nickelhütte Aue) mit 13,21 % der Stimmen.
Joe Eilers hatte im vergangenen Jahr u. a. im Oktober bei der EM zwei Medaillen geholt, Bronze im Teamsprint und Silber im 1000-m-Zeitfahren. Danach startete er bei zwei Weltcups, wobei er bei vier Starts vier Siege (jeweils im Teamsprint und im Keirin) einfuhr, seine Weltklasse einmal mehr unter Beweis stellte.
Sein Trainer Ralph Müller: „Diese Platzierung bei der Sportlerwahl ist eine besondere Wertschätzung seiner Leistungen im vorigen Jahr, noch dazu wo...
EM-Medaillen stimmen optimistisch für die weitere Saison
Max Niederlag vom Chemnitzer PSV gewann bei der EM Bronze im Teamsprint und Silber im Sprint. Mit dem 22-Jährigen telefonierte danach Martina Martin.
Freie Presse: Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen. Wie fällt Ihr persönliches Resümee aus?
Max Niederlag: Es war für mich eine gelungene EM, an zwei Medaillen hatte ich vorher nicht gedacht. Ich konnte an die U-23-EM (Anm. d. Red.: 2x Gold, 1x Silber) anknüpfen, bin sehr zufrieden mit dem Einstiegswettkampf in diese so wichtige Saison für Olympia in Rio.
Im Sprint unterlagen Sie dem Niederländer Jeffrey Hoogland ganz knapp, im zweiten Lauf lag er um eine Tausendstelsekunde vorn. Hatten Sie zunächst auf ein drittes Duell gehofft?
Nein, denn ich wusste sofort, dass Jeffrey vorn lag. Auch wenn der Abstand so minimal war, als Sprinter spürt man das. Ich habe versucht, taktisch alles auszuschöpfen. Aber Jeffrey, der schon die Qualifikation gewonnen hatte, war einfach schneller. Das erkenne ich neidlos an.
...
Sprintasse im Wechselbad der Gefühle
Bei der Bahnradsport-EM in Grenchen erkämpfte Joachim Eilers vom Chemnitzer PSV Silber im Zeitfahren. In der Keirinentscheidung stürzte er.
erschienen am 19.10.2015 Freie Presse Grenchen/Chemnitz. Als Trainer Ralph Müller gestern Nachmittag zu Hause am Fernseher die entscheidenden Keirinläufe bei der Bahnrad-EM in Grenchen (Schweiz) verfolgte, fuhr ihm der Schreck in die Glieder. Denn im Rennen um die Plätze sieben bis 12 stürzte sein Schützling Joachim Eilers in der vorletzten Runde. Das Schlimme dabei: wieder auf die rechte Schulter. An dieser hatte er sich Ende Juni bei einem Sturz auf der Bahn in Cottbus schwer verletzt. Nach zwei Operationen, langer Zwangspause und mit unbändigem Willen konnte sich der Chemnitzer herankämpfen und in bereits wieder in starker Form die EM bestreiten. "Jetzt müssen wir die Diagnose abwarten. Man konnte ja nur sehen, dass er sich die ganze Seite aufgerissen hatte", hofft der Coach nun sehnlichst, dass die Sache nicht erneut schwerwiegend ist. Inwiew...
Bahnrad-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz)
CPSV-Sprinter Max Niederlag und Joachim Eilers kehren mit jeweils zwei Medaillen von Bahnrad-Europameisterschaften zurück
Für Joachim Eilers endete die Meisterschaft mit Sturz im Keirin
Am Montagnachmittag (19.10.15) kehren die CPSV-Sprinter Max Niederlag und Joachim Eilers von den Europameisterschaften (12.10.-18.10.15) aus Grenchen (Schweiz) mit jeweils zwei Medaillen nach Deutschland zurück.
Max Niederlag gewann Bronze im Teamsprint (mit Robert Förstemann und Joachim Eilers) und holte im Sprint die Silbermedaille.
Joachim Eilers ging nach dem Teamsprint (Bronze) im 1000-m-Zeitfahren an den Start und erkämpfte Silber, wurde Vizeeuropameister.
In der Keirinentscheidung am Sonntag stürzte er, musste all seine Hoffnungen frühzeitig begraben. Wie schwer die Verletzungen sind, wird sich nach eingehen Untersuchungen zeigen.
Während Max Niederlag schon diese Woche zum nächsten Wettkampf, einem Weltcup in Cali/Kolumbien fliegt, muss Joachim Eilers abwarten, was die ärztlichen Untersuch...
Der Countdown für Olympia beginnt
Die Chemnitzer Bahnsprinter Joachim Eilers und Max Niederlag gehören zum deutschen Aufgebot für die EM.
Von Martina Martin erschienen am 07.10.2015 Chemnitz. Nur drei deutsche Sprinter dürfen bei den Olympischen Spielen 2016 starten, sechs Asse bewerben sich um die begehrten Tickets, wiederum drei kommen vom Chemnitzer PSV. Während Stefan Bötticher wegen seiner muskulären Probleme noch immer nicht das volle Trainingspensum absolvieren kann, stehen Max Niederlag und Joachim Eilers in den Startlöchern, um die wichtigsten Wettbewerbe auf dem Weg nach Rio bestmöglich zu bewältigen. In der kommenden Woche startet das Duo bei der EM im schweizerischen Grenchen, Anfang November folgt dann der erste Weltcup in Cali (Kolumbien).
Vor wenigen Tagen sind sie von einem dreiwöchigen Höhentrainingslager mit der Nationalmannschaft aus Colorado zurückgekehrt, derzeit weilen sie bereits wieder beim Vorbereitungslehrgang auf dem Holzoval in Frankfurt (Oder). "Wir sind gerade Teamsprint gefahren, es sa...
Drei EM-Medaillen als beste Empfehlung
Max Niederlag vom Chemnitzer PSV hat sich mit seinen drei Podestplätzen bei der U-23-EM eindrucksvoll im Kampf um die drei deutschen Olympiastartplätze im Bahnsprint zurückgemeldet.
(FP vom 22.07.2015)
Von Martina Martin
CHEMNITZ — Max Niederlag ist endgültig wieder auf Kurs: Mit seinen drei Medaillen jetzt bei der U-23-EM in Athen – Gold im Keirin und im Teamsprint, Silber im Sprint – gehört er endgültig zu dem Kader, der sich Hoffnungen auf einen der drei möglichen Olympiastartplätze 2016 machen kann. Da mit Stefan Bötticher und Joachim Eilers zwei seiner Trainings- und Vereinsgefährten gleichfalls im Kandidatenkreis – dazu Maximilian Levy, Robert Förstemann und René Enders – sind, stellt der Chemnitzer PSV immerhin die Hälfte des Kontingentes, aus dem der verantwortliche Coach Detlef Uibel nach der WM Anfang März 2016 das Trio benennt.
„Ich musste im Sommer klar diesen Leistungsnachweis erbringen, sonst wäre ich raus gewesen. Deshalb bin ich sehr glücklich, dass ich das gesch...
„eins energie in sachsen (eins)“ unterstützt Bahnradsprinter des Chemnitzer Polizeisportvereins
„eins energie in sachsen (eins)“ unterstützt Bahnradsprinter des Chemnitzer Polizeisportvereins auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro/Brasilien
Am 22.07.2015 fand beim Energieversorger „eins“ in Chemnitz ein Pressegespräch statt.
Anlass war, dass „eins“ sein Engagement beim CPSV im Bahnradsport bis zu den Olympischen Spielen 2016 erweitert hat.
„eins“ ist einer der wichtigsten Unterstützer des Vereins, speziell auch im Radsport, so z. B. der jährlich stattfindenden Erzgebirgsrundfahrt.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen unsere drei topp Sprinter
Stefan Bötticher, Joachim Eilers und Max Niederlag.
Das Trio wird von „eins“ auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro/Brasilien unterstützt, ein bestehender Sponsoringvertrag dementsprechend modifiziert.
...
U23 EM in Athen - Dreifacher Medaillengewinner Max Niederlag
Max Niederlage vom Chemnitzer Polizeisportverein trumpfte bei U23-Bahnrad-EM in Athen groß auf
Bei den U-23-Bahnradsport-Europameisterschaften vom 14.07. bis 19.07 2015 in Athen wurde CPSV- Sprinter Max Niederlage einer der erfolgreichsten Teilnehmer.
Mit Gold im Teamsprint (mit Maximilian Dörnbach-Wernigerode- und Richard Aßmus-Elxleben) begann am 15.07.15 eine für ihn überragende EM.
Danach holte er in der Königsdisziplin, dem Sprint, Silber.
Am Sonntag (19.07.15) konnte er mit Gold im Keirin seine hervorragenden Leistungen krönen. Für Max Niederlag war es nach 2012 und 2013 bereits der dritte EM-Titel (U23) im Teamsprint.
Im Sprint verfehlte er nur knapp Gold, holte hinter Jeffrey Hoogland (NED) die Silbermedaille. Im Keirin gewann er bei dieser EM seine zweite Goldmedaille, wurde vor Nikita Shurshin (RUS) und Jonathan Mitchell (GBR) U23-Europameister.
Seine Heimtrainer beim CPSV Ralph Müller und Andreas Hirschligau waren sich einig: „Max war sehr gut drauf, ist eine Klasse EM...
Bahnradsport U23 EM in Athen
Die Freie Presse Chemnitz informierte in den letzten Tagen umfangreich über die Erfolge von Max Niederlag vom Chemnitzer Polizeisportverein bei der U23 Europameisterschaft der Bahnradsportler in Athen:
EM-Gold für Max Niederlag (FP vom 16.07.2015)
ATHEN — Bahnsprinter Max Niederlag vom Chemnitzer PSV erkämpfte bei der U-23-EM in Athen gestern gemeinsam mit Maximilian Dörnbach (Wingerode) und Richard Aßmus (Elxleben) Gold im Teamsprint. Im Finale gewann das Trio in 44,206 Sekunden gegen Polen (44,780). Die drei Deutschen hatten schon in der Qualifikation klar die Bestzeit erzielt.
Für Max Niederlag war es nach 2012 und 2013 bereits der dritte EM-Titel (U 23) im Teamsprint. Ab heute startet der 22-Jährige mit weiteren Medaillenambitionen im Sprint. Maximilian Dörbach hatte am ersten Tag bereits im 1000-Meter-Zeitfahren triumphiert.
» veloresults.com oder radnet.de
Max Niederlag bei EM im Halbfinale (FP vom 17.07.2015)
ATHEN — Max Niederlag vom Chemnitzer PSV hat bei der U-23-EM...
36. Auflage der Erzgebirgsrundfahrt
Zur 36. Auflage der Erzgebirgsrundfahrt erwartet der CPSV die Radsport-Legende Täve Schur als Ehrengast
Etwa 130 Fahrer gehen bei dem Radsportklassiker auf die 160 km Strecke mit fünf Berg- und vier Sprintwertungen
Am kommenden Sonntag (10.05.) ist es so weit, die 36. Erzgebirgsrundfahrt (22. Auflage nach der Wende), auch in diesem Jahr gleichzeitig als Bundesliga-Rennen der Männer (Auftaktrennen der Serie von weiteren acht Rennen) ausgetragen, geht in Chemnitz/Einsiedel über die Bühne.
Start und Ziel der 160 km Strecke durch das Erzgebirge ist 09.30 Uhr in Chemnitz/Einsiedel, Höhe Brauerei. Ab 13.30 Uhr werden die Fahrer dort am Zieleinlauf erwartet.
Für die etwa 130 Fahrer (18 Teams und 20 Einzelfahrer haben gemeldet) ist bei diesem Radsportklassiker, wie die Jahre zuvor, eine knüppelharte Strecke zu bewältigen. Sie müssen über die 160 km fünf Berg- und vier Sprintwertungen absolvieren und dabei einen Höhenunterschied von 1950 m überwinden.
CPSV - Organisationsleiter Roland Kai...